Sind alternative Prüfungsformate ein besseres Selektionsmittel als der Numerus Clausus?

Letzte Woche ist eine Frage von Schülerinnen eines Gymnasiums beim Institut eingegangen, die wir mit ihrer Erlaubnis hier einfügen: Sehr geehrte Mitglieder:innen des Instituts für alternative Prüfungskultur, Wir sind eine Gruppe von Schülerinnen des des Kurpfalz-Gymnasiums in Schriesheim und besuchen die 11. Klasse. Wir sind außerdem alle Teil eines Seminarkurses zum Thema „Schule und Gesellschaft“, …

Sind alternative Prüfungsformate ein besseres Selektionsmittel als der Numerus Clausus? Weiterlesen »

Auf dem Prüfstand. Plädoyer für eine zeitgemäße Prüfungskultur.

Die am 09.12.2021 veröffentlichte Ergänzung zur Strategie der Kultusministerkonferenz ‚Bildung in der digitalen Welt’ gleicht einem Paukenschlag für die Prüfungskultur an deutschen Schulen, da sie deren traditionelle Praxis der Leistungserhebung selbst auf den Prüfstand stellt – und sie angesichts einer “sich verändernden Lern- und Arbeitskultur”, einer “sich weiterentwickelnden Aufgabenkultur” und aufgrund “gesellschaftlicher, pädagogisch-didaktischer und fachlicher …

Auf dem Prüfstand. Plädoyer für eine zeitgemäße Prüfungskultur. Weiterlesen »